Kindertragerucksack online kaufen
Mit dem Kindertragerucksack hat man die Kleinen immer dabei, auch in der Natur (c)Bigstockphoto.com/135001484/Tropical studio
Für wen eignen sich die Kindertragerucksäcke?
Es gibt kein bestimmtes Alter das angegeben werden kann. Kinder, die in einem der Tragerucksäcke mitgenommen werden sollen, sollten auf jeden Fall frei sitzen können sowie bereits eine gute Kontrolle über ihr Köpfchen haben. Letzteres ist wichtig, da die Kleinen Erschütterungen in der Kindertrage sonst nur schlecht ausgleichen können. Kinder, die diese beiden Voraussetzungen noch nicht erfüllen, sollten besser in einem Tragetuch mitgenommen werden. Damit kann das Köpfchen vom Kind gut stabilisiert und geschützt werden.
Was das Gewicht des Kindes betrifft, kommt es auf das Modell und den Träger an. Kindertragerucksäcke eignen sich besonders bei Kindern von einem Gewicht ab zehn Kilogramm. Das Tragesystem von Kindertragen ist speziell auf schwere Lasten ausgelegt. Je nach Hersteller ist auf das Höchstgewicht zu achten. Manche Hersteller geben eine geprüfte Zuladung von maximal 22 Kilogramm an, wobei Kinder ab circa 20 Kilo meist selbst schon problemlos auf den Wanderungen laufen können.
Kindertragerucksäcke – Bestseller auf Amazon
- Praktischer Babytragerucksack für Kinder...
- Verstellbare Sitzhöhe und...
- 1 großes Bodenfach mit Reißverschluss, 1...
- Arretierbares Click-Convention Stützsystem...
- Gepolstertes 3D-OPTIFIT-Tragesystem mit...
- External Products Dimensions: 12.25 X 13.75 X...
- Product Weight: 7.5 Lbs / 3.3 Kg
- Warranty: 25 Years
- KINDERSCHUTZ & KOMFORT - komplett...
- GERÄUMIGE KINDERTRAGE - abnehmbarer...
- KOMFORTABEL & STABIL - Tragegestell bis 25kg...
- VIELE EXTRAS - Wickelmatte, Stirnkissen,...
- BESTSELLER - MONTIS HOOVER ist in vielen...
- Gewicht: 3500 g
- Volumen: 18 Liter
- hÃhenverstellbarer Kindersitz
- Fußstützen hÃhenverstellbar
- kindgerechter, weich gepolsterter...
- Volumen: 14.0 Liter
- Größe: 70 x 43 x 32 cm, 14 Liter
- Farbe: grau
- Materialzusammensetzung: 70% Polyester, 30%...
- Unisex Kindertrage Kid Comfort Air
- Großes Reißverschluss-Fach unter dem Sitz
- Elastische Seitentaschen sowie Steckfach...
- Vari Fit System ist schnell und stufenlos...
- Kompatibel mit 3.0-Liter Trinksystem/-blasé
- Material: 65% Polyester, 35% Polyamid
- leichte Kindertrage zum Wandern, hoher...
- unterstützender, individuell einstellbarer...
- variable Sitzhöhe
- Netz-Außentasche
- separates Bodenfach
- Fully adjustable back panel and hipbelt
- Keep essentials close at hand with two roomy...
- Deployable sunshade keeps your child cool and...
- SICHERHEIT FÜR IHR KIND - 5-Punkte...
- NUTZERKOMFORT - seitliche Öffnung für ein...
- BEQUEMES RÜCKENSYSTEM - höhenverstellbares...
- ANATOMISCH GEFORMTER SCHULTERTEIL -...
- BREITGEFÄCHERTES TASCHENSYSTEM - großer...
- Unterstützender, individuell einstellbarer...
- Sonnendach und Regenschutzhülle inklusive
- Ergonomischer und breiter gepolsterter...
- Fixierung Kind: 5-Punkt-Gurt
- Rahmengestell aus ultra-leichtem,...
Die Beschreibungen stammen nicht von uns - sondern direkt von den Anbietern Auf Amazon. Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier.Letzte Aktualisierung am 21.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Worauf sollten die tragenden Eltern achten?
Viele Punkte, die bei Trekkingrucksäcken wichtig sind, gelten auch für das Grundgerüst von Kindertragen. Die Kombination aus Kind und Kindertrage können schnell ein Gewicht von circa 15 Kilogramm ausmachen. Ein gutes Tragesystem ist daher extrem wichtig, da es das Gewicht auf die Hüfte überträgt. Die Systeme sind darauf ausgelegt, bei einem Gewicht von 20 Kilogramm oder mehr auch über längere Zeit für ein angenehmes Tragegefühl zu sorgen. Dafür haben sie meist Versteifungen, wodurch der Hüftgurt das Gewicht auf das Becken überträgt.
Bei den Kindertragen sind entsprechend gepolsterte Rückenplatten, Bauch- und Schultergurte genauso wichtig wie bei Trekkingrucksäcken. Lageverstellriemen ermöglichen das optimale Heranziehen an den Körper, während der Brustgurt für die richtige Lage die Schulterträger sorgt und sie dort hält. Die verstellbare Rückenlänge ist besonders wichtig, da meistens nicht nur eine Person die Kindertrage trägt. Ist die Rückenlänge richtig eingestellt, erfolgt eine optimale Verteilung vom Gewicht. Wechseln sich mehrere Träger ab, macht es Sinn, sich die verschiedenen Rückenlängen an der Kindertrage zu markieren. Ein stabiler Stand Fuß an der Kindertage ist ebenfalls wichtig. Dadurch kann die Kraxe stabil stehen, solange sie sich auf dem Boden befindet. Taschen am Hüftgurt sind praktische Accessoires, da sich ihnen einiges verstauen lässt.
Wichtig für die Kinder
Unverzichtbar sind ein Regen- und Sonnenschutz, besonders wichtig ist allerdings der optimale Sitz. Anschnallmöglichkeiten durch geeignete Gurte sollten auf jeden Fall vorhanden sein. In vielen Fällen handelt es sich dabei um leicht gepolsterte Vierpunktgurte, die sich einfach und schnell verstellen lassen sollten. Ein höhenverstellbarerer Kindersitz sorgt für Komfort bei den Kindern. Das Kinn vom Kind sollte auf der oberen Hälfte des Kinnpolsters aufliegen. Besonders bei schlafenden Kindern ist ein weiches Kinnpolster angenehm. Durch Fußschlaufen haben die Beine von Kindern Halt und schlafen auch bei längeren Touren nicht ein. Damit der Kopf beim Schlafen gut aufliegt ist neben einer ausreichenden Polsterung für das Kinn vorne auch ein ausreichend hoher seitlicher Rand wichtig. Der Rand verhindert zudem, dass der Kopf vom Kind seitlich abknickt.
Worauf gilt es noch zu achten?
Die Kids sollten in der Kindertrage öfter kontrolliert werden. Sie bewegen sich nicht selbst und können zudem nicht gegenüber körpernahen Tragehilfen durch direkten Körperkontakt gewärmt werden. Es besteht daher die Gefahr des Auskühlens. Für mehr Sicherheit beim Laufen der tragenden Person sorgen Trekkingstöcke, besonders auch bei Kindern, die nicht ganz ruhig in der Trage sitzen.
Welche Trage ist die Passende?
Alle Kindertragerucksäcke sind zuverlässig. Die Entscheidung gilt es zwischen Allroundmodellen, besonders leichten Modellen oder welchen mit besonders viel zusätzlichem Packvolumen zu fällen. Letzteres ist besonders praktisch, wenn keine weiteren Rucksäcke mitgenommen werden. Allerdings ist dabei dann immer auf das Gewicht für den Träger zu achten.