Campingstuhl – Perfekt für das Camping und für Festivals
Die Top 10 Campingstuhl Bestseller von Amazon
- Farbe: dunkelgrün
- Belastbar bis ca. 120 kg je Stuhl
- mit Getränkehalter
- mit Tragetasche
- Polyestergewebe, reißfest
- Aufbaumaß: 68 x 83 x 98 cm
- Transportmaß nur 20 x 20 x 98 cm
- Gewicht: 4,5 kg
- Belastbar bis 150 kg
- Material: 600D- Nylon PVC, Stahl
- Aufbaumaß: 70x85x98 zentimeter
- zwei in die Armlehnen integrierte...
- bis 130 kilogramm belastbar
- Sitzhöhe: 38 centimeter
- Bezug: 100% Polyester, mit abnehmbarem...
- Farbe: schwarz
- Maße : B 85 x T 50 x H 85cm
- Belastbar bis ca. 120 kg
- Gewicht: ca. 2,6 kg
- mit Tragetasche
- Produktlänge: 63 cm, Produktbreite: 55 cm,...
- ALUgestell mit starker Nylonbespannung (600D...
- Zusammengeklappt : 65x55x7 cm
- Sehr leicht zu Handhaben und schnell...
- Kunststoffsockel für sicheren Stand
- Getränke- bzw. Handyhalter in der Armlehne
- Totalmaße: (LxBxH) ca. 62 x 88 x 102 cm
- Angenehme Polsterung
- Camping Faltstuhl wird mit der klappbaren...
- Sekundenschnell aufgeklappt, Packtasche mit...
- Robustes, verstärktes Stahlgestänge mit...
- Gepolsterte Kopfstütze, Sitzfläche und...
- Getränkehalter und Kühlfach in den...
- Extragroßer Garten-Stuhl
- Extrem stabil (bis zu 150 kg geeignet) :...
- Einfache Handhabung: Dieser Campingstuhl von...
- Geringes Eigengewicht: Der Gartenstuhl ist...
- Keine Montage erforderlich, extrem...
- Stabiler Camping Faltstuhl bis 150 kg...
- Sekundenschnell aufgeklappt, Packtasche mit...
- Robustes, verstärktes Stahlgestänge mit...
- 2 Getränkehalter / gepolsterte Kopfstütze /...
- Gewicht nur 3,95 kg / Sitzhöhe 46 cm /...
- Die blauen Anglerstühle sind faltbar und...
- Mit Getränkehalter in der Armlehne, doch...
- Das 19mm Stahlrohr ist äußerst robust und...
- Der Klappstuhl ist mit einem...
- Der Gartenstuhl ist optimal zum Angeln, beim...
Die Beschreibungen stammen nicht von uns - sondern direkt von den Anbietern Auf Amazon. Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier.Letzte Aktualisierung am 21.02.2019 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welcher ist der Richtige?
Ein kleiner Faltstuhl ist die richtige Wahl, bei einer Reise mit dem Rucksack. Wer auf Expeditionen unterwegs ist und einen Geländewagen dabei hat, kann natürlich große und sehr bequeme Campingstühle mitnehmen. Der Klappstuhl zum Campen sollte auf jeden Fall bequem sein, so dass man auch gut an einem Tisch sitzen kann. Dafür sollten eine hohe Sitzfläche und eine Rückenlehne vorhanden sein. Um bequem am Strand sitzen zu können, ist ein Campingstuhl mit einer niedrigen Sitzhöhe die bessere Wahl. Wenn es abends recht kalt wird, kann bei einem hohen Campingstuhl etwas glühende Kohle vom Lagerfeuer unter die Sitzfläche gelegt werden. Natürlich nur bei entsprechendem Untergrund. So bekommt man eine sehr angenehme Wärme durch die aufsteigende Hitze.
Die Stühle sollten immer zur Körpergröße passen. Sehr praktisch ist es da, dass verschiedene Hersteller unterschiedlich große Campingstühle anbieten. Kleine Campingstühle wie einen Stuhl für Kinder gibt es genauso wie Stühle mit mehr Komfort, die dann über Armlehnen verfügen. Sie können gleich noch als Ablagefläche und Getränkehalter genutzt werden.
Wer viel Platz hat und mit einem Wohnwagen reist, kann sehr komfortable und bequeme Stühle zum Camping mitnehmen. Sich gemütlich abends mit einem Glas Wein oder Bier vor den Wohnwagen setzen und den Abend ausklingen lassen. Ein Westfield Campingstuhl wie der bequeme Stuhl Prime mit ergonomischer Rückenlehne trägt zum Entspannen bei und sorgt für Erholung. Praktisch ist bei den Westfield Stühlen, dass bei den meisten Modellen die Rückenlehne mehrfach verstellbar ist.
Wie pflegen und lagern?
Damit der Campingstuhl lange Freude bereitet, ist es wichtig ihn zu pflegen. Mindestens einmal im Jahr sollten alle Gelenke geölt werden. Die Bezüge sind mit warmen Wasser abzuspülen. Die Lagerung sollte erst nach der kompletten Trocknung erfolgen, damit sich kein Schimmel bilden kann. Es ist darauf zu achten, dass der Lagerplatz nicht der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, da starke UV-Strahlung den Bezug schädigen kann. Ein Schattenplatz bei Nichtgebrauch ist in jedem Fall vorzuziehen. Wichtig ist auch ein trockner Lagerplatz, damit der Stuhl nicht zu muffeln beginnt.
Für etwas Komfort unverzichtbar
Camping ist für viele die einzig wahre Form von Urlaub. Wer häufig campt oder zeltet, der braucht einen Campingstuhl, der eigentlich zur Grundausrüstung gehört. Was zuhause das Sofa ist, ist beim Campen der Campingstuhl oder Klappstuhl. Aus diesem Grund sollte die Wahl nach den richtigen Campingstühlen gut überdacht werden. Es gibt viele Campingstühle von diversen Herstellern, in allen möglichen Farben und mit unterschiedlichem Sitzkomfort. Campingstühle lassen sich zu jeder Zeit und überall schnell aufbauen. Genauso schnell können sie wieder platzsparend zusammengefaltet werden. Ob Faltstuhl oder Regiestuhl, in den meisten Fällen erfolgt die Lieferung in einer Tasche, was den Transport unheimlich erleichtert. Leichte Aluminium- oder Stahlgestelle machen das Tragen durch geringes Gewicht problemlos möglich. Die Bezüge der Campingstühle sind aus pflegeleichtem Textilstoff mit wasserabweisenden und extrem reißfesten Eigenschaften. Einige der Modelle haben abnehmbare Bezüge, die in der Waschmaschine gewaschen werden können.
Wer noch mehr Komfort haben möchte, kann durch zusätzliche Beinauflagen seinen Campingstuhl in einen Liegestuhl umfunktionieren. Mit einer Frotteeauflage oder einem Nackenkissen kann der Komfort noch weiter erhöht werden. Manche Modelle sind in der Rückenlehne so geformt, dass ein zusätzliches Kopfpolster überflüssig wird. Ein Camping Hocker lässt sich mit einer Tischauflageplatte ganz schnell in einen Beistelltisch verwandeln.